Die Trainingsbar UG (nachfolgend Trainingsbar genannt) kann Vorträge, Seminare, Tagungen, Incentives, Kurse, Workshops sowie damit verbundene Reisen veranstalten und vermitteln als auch Dienstleistungen in Sport- und Bäderbetrieben anbieten.
Im jeweiligen Angebot wird zudem klar erkenntlich gemacht, ob es sich dabei um ein einzelnes Event oder um ein Pauschalangebot bzw. Pauschalreise handelt und ob die Trainingsbar als Veranstalter oder Vermittler auftritt.
2.1 Die hier vorliegenden AGB gelten ausschließlich für den jeweils einzelnen angebotenen Vortrag.
2.2 Diese AGB sind auch gebunden an die Angebote und Leistungen für Vorträge aus unseren veröffentlichten Werbemedien, Anzeigen und Webseiten. Neue ähnliche Veröffentlichungen bzw. Angebote ersetzen die vorherigen.
2.3 Den aktuellen Angeboten können die jeweils beworbene Zielgruppe, Veranstaltungsorte, Teilnahmegebühren und ggf. die Mindest- und die Maximalteilnehmerzahl entnommen werden.
2.4 Soweit bei einer Veranstaltung der Trainingsbar von diesen AGB abweichende Vereinbarungen getroffen werden, haben diese den Vorrang.
3.1 Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
Ist für eine Veranstaltung eine Mindest- und/oder Maximalteilnehmerzahl in ihrer Ausschreibung angegeben, so werden die Ticketkäufe/Bestellungen/Anmeldungen grundsätzlich nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt bis zur Erreichung der von der Trainingsbar festgelegten maximalen Teilnehmerzahl.
3.2 Bei einer Mindestteilnehmerzahl kann bei Ticketkauf/Bestellung zusätzlich auch eine Anmeldung erforderlich sein
Ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich, benötigen wir vom Anmelder/der Anmelderin (bei Mehrfachanmeldungen genügt eine Vertretungsperson) die Adresse sowie eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, die sich zur einfachen und schnellen Kontaktaufnahme via Telefon, sms, WhatsApp oder schriftlich (Post, E-Mail) eignet. Im Angebot ist ebenso das Datum angegeben, bis wann der/die Teilnehmer/in über die Absage der Veranstaltung benachrichtigt worden sein muss. Die bis dahin bereits gezahlten Teilnahmegebühren werden dann, wie in Ziffer 7 beschrieben, zurückerstattet.
4.1 Vertragsschließende bei Ticketkäufen, Bestellungen und Anmeldungen sind die Trainingsbar und der/die Teilnehmende.
Bei Anmeldungen über Dritte: Erfolgt die Anmeldung des/der Teilnehmenden durch einen Dritten, so ist der anmeldende Dritte Vertragschließender.
4.2 Ein Ticketkauf, eine Ticketbestellung oder Anmeldung (auch über Dritte) kann über das Internet, z.B. auf unseren Webseiten oder unserer direkten Anmeldeseite (trainingsbar.fitnessanmeldung.de), bei Drittanbieter z.B. Ticketbestellportalen, schriftlich (Post, E-Mail) oder mündlich gegenüber einem/einer Mitarbeiter/in an einer von uns ausgeschriebenen und damit betrauten regionalen Servicestelle und am Veranstaltungsort erfolgen. Ebenso können Sie Tickets auch beim Einlass an der Veranstaltungskasse erhalten, sofern dadurch die zulässige maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten wird. Wo die Tickets überall erhältlich sind, wird jeweils ausgeschrieben.
4.3 Abschluss des Vertrages
(gilt nicht für Bestellungen per E-Mail - hierzu s. Ziffer 4.4)
Mit der Mitteilung des Kunden, ob mündlich, schriftlich oder durch Anklicken des entsprechenden Bestell-Buttons im Internet, dass ein Ticket bestellt wird oder eine Anmeldung vollzogen werden soll, wird der Vertrag verbindlich und zahlungspflichtig geschlossen. Unmittelbar nach dem Ticketkauf, Bestell- oder Anmeldevorgang wird der Gesamtpreis inklusive aller Gebühren zur Zahlung fällig. Dies gilt auch für alle Anmeldevorgänge an einer der von uns damit betrauten Servicestelle vor Ort (z.B. bei einer Eintragung in eine Anmeldeliste). Eine darauf folgende Auftragsbestätigung, Ticket oder Eintragung in die Anmeldeliste, dokumentiert lediglich den bereits vollzogenen Vertragsschluss und geschieht in der Regel erst nach Zahlung der vollen Teilnahmegebühr.
4.4 Abschluss des Vertrages bei Bestellungen per E-Mail oder Post: Nach Eingang der Bestellung per E-Mail/Post bei uns, erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung per E-Mail/Post. Erst mit Zugang der Anmelde- bzw. Auftragsbestätigung von der Trainingsbar kommt der Vertrag zustande.
5.1 Unmittelbar nach dem Ticketkauf bzw. dem Bestell- oder Anmeldevorgang ist der vollständige Betrag zur Zahlung fällig. Dies gilt auch an den von uns damit betrauten Servicestellen vor Ort, z.B. wenn eine Eintragung in eine Anmeldeliste erfolgen soll.
5.2 Wenn Sie die Möglichkeit von uns erhalten haben per Rechnung bzw. Überweisung zu bezahlen, ist der offene Betrag vollständig und sofort zur Zahlung fällig. In jedem Fall aber muss dieser bis spätestens sieben Tage vor der Veranstaltung auf eines der Konten der Trainingsbar eingetroffen sein. Dabei ist, falls vorhanden, die Rechnungsnummer andernfalls die angemeldete Person mit anzugeben.
5.3 Nur Tickets, die zu Beginn der Veranstaltung vollständig bezahlt sind, berechtigen zum Eintritt.
5.4 Eigentümer der Tickets, ist bis zu ihrer vollständigen Bezahlung die Trainingsbar.
5.5 Bei einer Gebührenermäßigung müssen die erforderlichen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer angebotenen Gebührenermäßigung bis zum Veranstaltungsbeginn vorliegen. Anderenfalls ist die Differenz zur regulären Teilnahmegebühr nachzuzahlen.
5.6 Die angegebenen Preise umfassen nur die im Ausschreibungstext näher beschriebenen Leistungen.
5.7 Die gesetzliche Umsatzsteuer inklusive aller Gebühren ist im Gesamtpreis des Tickets, der Bestellung, der Anmelde- bzw. Teilnahmegebühr oder des Eintrittspreises enthalten.
6.1 Teilnahmeberechtigt ist die jeweils angemeldete Person bzw. die Person, die das Ticket dafür besitzt. Handelt es sich um ein widerrechtlich vervielfältigtes Ticket von nur einer Zugangsberechtigung, gilt das erste erfasste Ticket beim Einlass zu dieser Veranstaltung.
6.2 Erst die vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Nicht vollständig gezahlte Teilnahmeberechtigungen (Tickets, Anmeldungen, Eintrittsgelder) sind bis zu Beginn der Veranstaltung bis zum vollständigen Eintrittspreis an uns zu entrichten, ansonsten verfallen die Teilnahmeberechtigungen kostenpflichtig auf Grund des verbindlichen Vertragsschlusses bei Kauf/Bestellung/Anmeldung (s. Ziffer 4)
6.3 Verspätetes Eintreffen beim Veranstaltungsbesuch
Trifft ein/eine Karteninhaber/in oder angemeldete Person erst nach dem Beginn einer Veranstaltung ein, verliert dieser/diese bis zur nächsten Veranstaltungspause das Recht auf den Eintritt. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann daraus keine Ansprüche, z.B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Teilnahmeentgelts, ableiten.
6.4 Nichteinlösen der Tickets oder Nichterscheinen bei Anmeldungen: Werden Tickets nicht laut ihrer Bestimmung (s. Ticketaufdruck) eingelöst, verlieren diese kostenpflichtig ihre Gültigkeit.
Ebenso verfällt die Gültigkeit einer Anmeldung bei Nichterscheinen zu der gebuchten Veranstaltung.
In beiden Fällen kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin daraus keine Ansprüche, z.B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Teilnahmeentgelts, ableiten.
6.5 Gültigkeit der Eintrittskarte
Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
6.6 Ausschluss von der Teilnahme
Die Trainingsbar ist berechtigt Teilnehmer in besonderen Fällen, wie z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung, widerrechtliche Ton-, Foto- und Filmaufnahmen von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses richtet sich der finanzielle Anspruch der Trainingsbar nach Ziffer 4.3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7.1 Die Trainingsbar behält sich Programm- und Besetzungsänderungen vor, die für Teilnahmeberechtigte unter Berücksichtigung der Interessen des Veranstalters zumutbar sind. So lassen sich insbesondere solche Änderungen, die durch Erkrankungen oder Indisposition verursacht sind, nicht immer vermeiden. Sie sind hinzunehmen, wenn der prägende Charakter und der Umfang der angekündigten Veranstaltung insgesamt erhalten bleiben. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann daraus keine Ansprüche, z.B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Teilnahmeentgelts, ableiten.
7.2 Die Trainingsbar behält sich vor, Veranstaltungen aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen (z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder in Folge höherer Gewalt, wie Erkrankung des Referenten/ Vortragenden ohne Möglichkeit des Ersatzes). Der/die Teilnehmende wird darüber unter den in seiner/ihrer Anmeldung genannten Kontaktdaten umgehend informiert. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden können, erhalten die Einrichtungen bzw. der/die Teilnehmende die bereits gezahlten Teilnahmegebühren zurück (s. Ziffer 7.3). Gleiches gilt, wenn der/die Teilnehmende an einem Nachholtermin für die Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Anderweitige Ansprüche seitens des Teilnehmers/der Teilnehmerin sind ausgeschlossen.
7.3 Die Rückerstattung der bisher bezahlten Teilnahmegebühr einschließlich der Gebühren und Auftragspauschalen erfolgen nur bis zu drei Wochen nach dem Veranstaltungstermin unter der Voraussetzung, dass der/die Teilnehmer/in sich innerhalb von vierzehn Tagen nach Veranstaltungstermin schriftlich (per Post/E-Mail - maßgeblich ist das Absendedatum) oder telefonisch bei der Trainingsbar (Kontaktdaten siehe in weiter unten) gemeldet haben. Dabei ist folgendes zu beachten:
- Handelt es sich um vergebene Tickets, sind diese per Post an die Adresse der Trainingsbar zurückzuschicken. (maßgeblich ist das Absendedatum). Dies gilt auch, wenn Anmeldelisten geführt und der/die Teilnehmer/in gleichzeitig Tickets erhalten hat (z.B. bei Veranstaltungen mit Mindestteilnehmerzahl).
- Wurden nur kostenpflichtige Anmeldelisten geführt ohne die Herausgabe von Tickets, wird die Teilnahmegebühr, die bereits auf elektronischem Weg bezahlt wurde, innerhalb von vierzehn Tagen nach Veranstaltungstermin ohne Aufforderung zurückerstattet.
Wurde die Teilnahmegebühr an einer Servicestelle oder Veranstaltungskasse bar bezahlt, erhält der/die Anmelder/in oder Teilnehmer/in dort auch die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurück. Ist dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitten wir den/die Anmelder/in bzw. Teilnehmer/in sich bei uns innerhalb von vierzehn Tagen nach Veranstaltungstermin unter Angabe seiner/ihrer Bankverbindung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail zu melden.
Im Allgemeinen werden die entrichteten Teilnahmegebühren, sofern nicht anders vereinbart, auf dem gleichen Zahlungsweg erstattet, wie wir sie erhalten haben.
Kontakt:
Die Trainingsbar UG, Sonnenstraße 11, 76185 Karlsruhe
Telefon: 0721 47639446, E-Mail: info@trainingsbar.de
8.1 Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücknahme von Eintrittskarten für Veranstaltungen. Bei Dienstleistungen im Bereich der Freizeitbetätigung mit fixiertem Leistungszeitpunkt, insbesondere beim Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht gemäß § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB eine Ausnahme vom bei Fernabsatzgeschäften mit Verbrauchern sonst bestehenden Widerrufs- und Rückgaberecht. Es besteht auch kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312 g Abs. 2 Nr. 6 BGB). Jede Bestellung der in diesem Absatz genannten Waren, insbesondere von Eintrittskarten, ist mit Zustandekommen des Vertrages bindend und verpflichtet zur Bezahlung.
8.2 Widerrufsrecht bei sonstigen Waren:
Soweit Verbraucher bei der Trainingsbar andere als die oben unter § 312 g Abs. 2 BGB genannten Waren bestellen, insbesondere Geschenkgutscheine für Veranstaltungstickets, gilt Folgendes:
Widerrufsrecht
o Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
o Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
o Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
die Trainingsbar UG, Sonnenstraße 11
76185 Karlsruhe
Telefon: 0721 47639446
E-Mail: info@trainingsbar.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
o Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufsrechts
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
o An
die Trainingsbar UG
Sonnenstraße 11
76185 Karlsruhe
Tel.: 0721 47639446
E-Mail: info@trainingsbar.de
o Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
o Bestellt am (*) / erhalten am (*)
o Auftragsnummer:
o Name des/der Verbraucher(s)
o Anschrift des/der Verbraucher(s)
o Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
o Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Das Muster-Widerrufsformular können Sie über diesen Link als PDF-Dokument abrufen.
Hier enden Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular.
Die personenbezogenen Daten der Eintrittskartenkäufer werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt. Die Trainingsbar ist berechtigt, die Daten an natürliche oder juristische Personen weiterzugeben, die den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch durchführen und die Trainingsbar mit dem Kartenvertrieb beauftragt haben, insbesondere an den jeweiligen Veranstalter. Die Trainingsbar ist auch berechtigt, Vorverkaufsstellen, bei denen ein Ticketbesteller die Karten im Rahmen des Angebotes "print@shop" abholt, die technische Möglichkeit einzuräumen, die persönlichen Bestelldaten aus dem elektronischen Ticketsystem herauszulesen, um die Tickets für den Kunden ausdrucken zu können.
Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten seitens der Trainingsbar oder durch von ihm beauftragte Personen beruht. Unberührt hiervon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Im Rahmen der Veranstaltungen werden zum Zwecke der Dokumentation und Werbung Fotoaufnahmen bzw. Filmaufnahmen getätigt. Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Abgabe der Anmeldung damit einverstanden, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur Dokumentation/Werbung und Veröffentlichung in den Medien (Print und Online) gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Zu diesem Zweck dürfen diese auch Dritten weiter gegeben werden. Die Teilnehmenden verzichten in diesem Rahmen auf jegliche Honorarzahlung und erheben keinerlei Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer Fotoaufnahmen. Die Foto- bzw. Filmerlaubnis ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Ihr kann bei der Anmeldung und vor der Veranstaltung schriftlich per Post, per E-Mail widersprochen werden.
12.1 Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Hiervon betroffen sind auch die während der Veranstaltung zusammen getragenen Unterlagen und Zusammenfassungen. Jedwede Art der Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung, die über die persönliche Information der Teilnehmenden hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Trainingsbar bzw. der verantwortlichen Referenten. 12.2 Bild-/Tonaufnahmen durch Veranstaltungsbesucher Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras dürfen bei der Veranstaltung nicht mitgeführt oder betrieben werden. Aufnahmen jedweder Form - auch durch Einsatz von Mobiltelefonen - sind untersagt, jeder Missbrauch wird mit den Mitteln des Straf- und Hausrechts verfolgt.
Gerichtsstand ist Mannheim, soweit der Vertragspartner Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn der Vertragspartner der Trainingsbar keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese finden Sie hier: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Bei Zuwiderhandlung gegen der Trainingsbar-Geschäftsbedingungen behält sich der jeweilige Veranstalter bzw. Hausrechtsinhaber vor, den Karteninhaber vom Veranstaltungsort zu verweisen bzw. ein grundsätzliches Hausverbot auszusprechen.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, nichtig oder anfecht- bar sein, so werden die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit hierdurch nicht berührt.
Stand vom 02.01.2019